Coaching beschreibt die Betreuung, Begleitung und Anleitung bei privaten und beruflichen Themen. Ein Coaching ist dabei vor allem lösungs-, ziel- und ressourcenorientiert und unterstützt den Klienten/ Coachee hingehend zu einer bewussten Selbstentwicklung.
Ziel ist es dabei, Hilfestellung bei komplexen Themenstellungen zu geben. Als auch Bewusstsein, Selbstreflexion, Verantwortung und Selbstwahrnehmung auf- und auszubauen. Hilfe zur Selbsthilfe also.
Coaching ist ein ganzheitlicher und individueller Prozess, der sich selbstverständlich von Klient zu Klient unterscheidet.
Beide Parteien arbeiten aktiv am Coaching-Erfolg mit. Im Coaching-Prozess existieren wertvolle Tools (Werkzeuge/ Techniken), die zur Bewusstwerdung, Vertiefung und zur Reflexion eingesetzt werden können und damit innere Prozesse beschleunigen, wo andere Verfahren viele Monate und Jahre benötigen.
Das Coaching basiert auf der psychologischen Beratung und kann als verlängerte psychologische Begleitung verstanden werden. Beides sind nicht heilkundige Formen der Psychologie. Als Coach oder Berater kann eine Heilung begleitend unterstützt, aber nicht gewährleistet werden. Der Coach/ Berater verschreibt auch keine Medikamente.
Stattdessen hält der Klient im Coaching alle Fäden in der Hand. Tempo, Inhalt, Themen und Ergebnis werden von dem Klienten maßgeblich bestimmt. Der Coach ist dafür da, die vom Klienten gewünschte Richtung im Augen zu behalten, steuernd und zielführend einzugreifen und einen Rahmen als auch Impulse, Perspektivenwechsel etc. für gewünschte Veränderungen zu geben.
Coaching basiert auf einer vertrauenswürdigen, freiwilligen und transparenten Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Berater und Klient. Ob die Chemie zwischen uns stimmt, kannst du in unserem Erstgespräch erfühlen. Diskretion und Vertrauen ist im Coaching wie in jeder anderen Beratung das A und O. Die Begleitung findet in mehreren Sitzungen statt und ist zeitlich begrenzt. Der Zeit- und Kostenumfang hängt von der Art und der Anzahl deiner Anliegen ab. Eine passende Einschätzung kann ich dir bereits im unverbindlichen Erstgespräch geben, so dass für dich die Leistung fair und transparent bleibt.
Anders als viele andere Coaches bin ich als ausgebildeter ganzheitlicher Coach und psychologischer Berater zusätzlich auf Telefon- und Onlinecoaching spezialisiert. Das bedeutet Coaching zwischen Coach und Coachee/Klient kann bei großer räumlicher Entfernung auch problemlos telefonisch und/ oder per Video erfolgen.
Darüber hinaus werden dabei Aspekte wie räumliche Unabhängigkeit, individuelle Flexibilität, eingeschränkte Mobilität als auch Kosten- und Zeitersparnis usw. optimal berücksichtigt.
Im Ergebnis sehen wir, dass Coaching vor allem die Möglichkeit bietet, in einem vereinbarten Zeitraum X, in verhältnismäßig kurzer Zeit, einem überschaubaren Budget und der aktiven Mitwirkung des Coachee/ Klienten individuelle Lebensverbesserungen zu erreichen, wie z.B. die Bewältigung einer schwierigen Lebenssituation, innere und äußere Stabilität, Klarheit und Selbstbewusstsein gewinnen, Auflösung von Konflikten etc.
Der psychologische Coach ist kein Therapeut. Er kann jedoch sehr viel häufiger konsultiert werden bei Lebensthemen, als oft angenommen. Nicht nur dann wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, sondern auch präventiv. Nicht immer muss ein Therapeut mit langen Wartezeiten in Anspruch genommen werden. Aus Unwissenheit der Betroffenen ist das für viele jedoch erstmal die naheliegendste Lösung und natürlich häufig die kostenfreie. Was daraus folgen kann, sind Monate ausbleibender Hilfe (bei Wartezeiten), verstärkte Zunahme der subjektiv empfundenen Stagnation und die Wahrscheinlichkeit einer zunehmenden Depression, mehrmonatige Therapiestunden und im blödesten Fall die falsche Therapieform. Denn die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen i.d.R. nur eine kleine Auswahl an Therapieformen.
Sehr viel wichtiger ist es umso mehr, sich zwei zentrale Frage zu stellen, was brauche ich in meiner aktuellen Situation wirklich und welche Hilfe erwarte ich für mich in welchem Zeitraum?
Ja, das geht! Inzwischen kann ich dies aus sehr guter Erfahrung heraus deutlich bejahen.
Gleichzeitig weiß ich jedoch, dass es hierfür ein unschätzbares Feingefühl, eine ausgeprägte Intuition und einen starken Fokus seitens des Coaches braucht, um dieses Medium professionell einzusetzen und sichtbare Erfolge zu generieren. All das bringe ich durch meine persönlichen Fähigkeiten, mein Know-How und meine langjährigen Erfahrungen mit.
Ich praktiziere ein intuitives Coaching, was sich stark an der Persönlichkeit, den Bedürfnissen und gewünschten Ergebnissen
des Klienten orientiert. Hierdurch bekommt jeder Klient, was er individuell benötigt zur richtigen Zeit und ohne 0815-Behandlung.